AUSBILDUNG
Ausbildung mit Zukunft
Für uns zählen in erster Linie nicht die Noten, sondern der Mensch. Denn unser Geschäft basiert auf guten Beziehungen unter den Kollegen und zu unseren Kunden und Lieferanten. Bei uns erwarten dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, intensive Betreuung, spannende Einsatzmöglichkeiten und Aussichten auf gezielte Weiterentwicklung.
Deine Ausbildung startet mit einer zweitägigen Einführungsveranstaltung in Karlsruhe. Hier lernst du den Vorstand und die Azubis der anderen Häuser kennen und bekommst viele wichtige Informationen zur Ausbildung und zur Unternehmensgruppe. Nach dem Outdoor-Teamtraining kommen du und deine Azubi-Kollegen als richtiges Team zurück ins Haus – der beste Start in eine erfolgreiche Ausbildung.
Während der Ausbildungszeit lernst du viele verschiedene Abteilungen kennen. Bald bearbeitest du selbstständig ganze Arbeitsgänge, denn wer viel selbst macht, lernt am meisten. Und das Ziel der Ausbildung ist, dich zu eigenverantwortlichem Arbeiten zu befähigen. Mit einem Praktikum im Handwerksbetrieb kannst du den Arbeitsalltag deiner Kunden kennenlernen und noch besser verstehen, welchen Service sie benötigen. Mit kleinen Projektaufgaben lernst du dich zu organisieren und im Team zum Erfolg zu kommen.
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben, und wir unterstützen dich dabei. In einem Ausbildungspass werden deine Ausbildungsinhalte und Lernerfolge dokumentiert. Regelmäßige Feedbackgespräche zeigen dir, wo du stehst. Wichtige Fach- und Sortimentskenntnisse werden dir von unseren Experten in Lehrgesprächen, im Azubi-Unterricht und über unsere Lernplattform vermittelt. Last but not least macht dich unsere unternehmensinterne Prüfungsvorbereitung fit für die praktische Prüfung.
Wir stecken viel Herzblut in die Ausbildung. Das heißt, wir wollen unsere Azubis im Anschluss an die Ausbildung auch übernehmen. Vorausgesetzt natürlich, wir passen zueinander! In unserer Unternehmensgruppe gibt es vielfältige Möglichkeiten, sodass jeder seinen Traumjob finden kann.
Wenn du nach der Ausbildung noch ein Studium anschließen möchtest, dann kannst du dich für ein duales Studium in der Fachrichtung BWL-Handel bewerben. Hier arbeiten wir aktuell mit der DHBW zusammen. Außerdem unterstützen wir gerne berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen oder Fernstudiengänge, z. B. zum Handelsfachwirt oder Betriebswirt.